Seit einigen Wochen gibt es im Kanton Aargau nur geringe Niederschläge. Hitze und Winde haben unsere Wälder und Böden austrocknen lassen. Der Kantonale Führungsstab (KFS) hat die Waldbrandgefahrenstufe per sofort auf die Stufe 3 von 5 erhöht (erhebliche Waldbrandgefahr). Die Bevölkerung wird aufgefordert, folgende Vorsichtsmassnahmen einzuhalten:
• Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegzuwerfen
• Bei starkem Wind im Freien nicht feuern (gefährlicher Funkenflug)
• Im Wald nur in festen Feuerstellen feuern
• Feuer nie unbeaufsichtigt lassen
• Feuer vor dem Verlassen der Feuerstelle löschen und sich vergewissern, dass sowohl Feuer als auch Glut tatsächlich erloschen sind
• Kein Abbrennen von Schlagabraum im Wald
Bedingt durch die "Corona-Anweisungen" halten sich die Menschen vermehrt im Wald auf. Es werden wilde Feuerstellen eröffnet, die bei steigenden Temperaturen zum Risiko werden.
Die Bevölkerung wird daher gebeten, ihr Verhalten entsprechend anzupassen und im Umgang mit Feuer besondere Vorsicht walten zu lassen.
|